News

12 ••14
24.11.2023

Pressekonferenz ORANGE THE WORLD

Heute setzen wir ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen!

Anlässlich des Starts von ORANGE THE WORLD und den 16 Tagen des Aktivismus gegen geschlechterspezifische Gewalt, haben wir eine besondere Pressekonferenz abgehalten und unsere orange Bank enthüllt – ein starkes Symbol, das sagt: In Kufstein gibt es keinen Platz für Gewalt gegen Frauen. Diese Bank ist mehr als nur ein Sitzplatz – sie ist eine Einladung zum Nachdenken und ein Aufruf zum Handeln. Wir stehen in Solidarität mit den Opfern und senden eine klare Botschaft aus: Wir stehen zusammen, wir unterstützen uns gegenseitig und wir kämpfen für Sicherheit und Gerechtigkeit.

Wir danken allen, die heute anwesend waren für ihre inspirierenden Worte und ihr Engagement. Lasst uns alle aktiv werden – sprecht über das Thema und unterstützt diejenigen, die Hilfe benötigen. Gemeinsam können wir Veränderung bewirken! 

mehr...

07.11.2023

Gewalt als zeitlose Unkunst.

Start der Wanderausstellung SIOLENCE im MQ

Auf Initiative unserer Unionspräsidentin Petra Werkovits zeigt Soroptimist International Österreich ein Jahr lang die Ausstellung SIOLENCE, in der Frauen, die Gewalt erlebt haben, von ihren Erfahrungen sprechen. Die Bilder zu diesen Protagonistinnen stammen von der österreichischen Star-Fotografin Elfie Semotan. Die Ausstellung, die nach der Eröffnung in Wien durch alle Bundesländer geschickt wird, soll der oft verschwiegenen Gewalt Stimmen und Gesichter geben: siolence.at

Hier ist die Wanderausstellung zu sehen:

•    15.11. – 19.11.2023: Designforum Austria, MQ Wien
•    25.11. – 10.12.2023: Gmünd im Waldviertel, Niederösterreich
•    11.2. – 31.3.2024: Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, Oberösterreich
•    19.4. – 26.5.2024: Stadtgalerie Gmünd, Kärnten
•    Juni 2024: FH Kufstein, Tirol
•    20.06. – 31.08.2024: Friedensburg Schlaining, Burgenland
•    September/Oktober 2024: Kunsthaus Graz, Steiermark
•    25.11. – 10.12.2024: Vorarlberg

#violence #silence #siolence – © k. bissuti
#violence #silence #siolence – © k. bissuti
loading...

Im Laufe der Zeit hat die Kunst sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft befasst. Im Speziellen mit jener gegen Frauen und Mädchen. Schreiend, traurig, mit Narben, Blut, blaue Flecken, zerstörte Gegenstände, zerrissenes Gewand … Diese Ausstellung tut das nicht. Diese Ausstellung ist die bewusste Inszenierung der Stille. Denn es ist die Stille, in die sich Opfer hüllen, weil Gewalt ein Tabuthema ist, die Stille, der sie nicht entkommen. Und: es ist die Stille, die Gewalt vorantreibt. Denn das Schweigen der Gesellschaft hat zum Effekt, dass Gewalt immer weitergeht. Das stille Einfangen des bedrückenden Gefühls der Opfer, die geschlagen, misshandelt, sexuell missbraucht, kontrolliert, gestalkt und bedroht wurden – das ist die Idee dieser Ausstellung von Soroptimist International Österreich nach einem Konzept von BBDO Wien, das die internationale Fotografin Elfie Semotan mit behutsamem Feingefühl umgesetzt hat. Doch die Abbildung der Stille ist es nicht allein. Mit dem Ziel, etwas zu bewegen, wachzurütteln und das Wegschauen und Weghören zu beenden, brechen alle Opfer in der Ausstellung „Siolence“ ihr Schweigen und sprechen in eindrucksvoll mutiger Art und Weise über das Erlebte, ihre Gefühle, ihre Angst. Es ist ein Beginn. Denn Gewalt an Frauen darf nicht akzeptiert und auch nicht weiter verschwiegen werden.
Mit der Kampagne „Siolence“ gibt Soroptimist International Österreich Gewalt also Gesichter und Stimmen und schafft ein neues Wort für die Unkunst, die Opfer erleben und unsere Gesellschaft täglich lebt. Und zwar alle gemeinsam. Die Täter und all jene, die sich dadurch schuldig machen, dass sie wegschauen und stillschweigen. Dass sie ignorieren, statt einzuschreiten oder Hilfe zu holen. Dies prangern wir nicht an, denn auch das Wegschauen und Weghören sind lediglich Produkte jahrhundertelanger Sozialisierung. Aber wir appellieren an Menschlichkeit und den Verstand, dass dieser Unkunst ein Ende bereitet werden muss. Durch uns alle, für uns alle. Und eine gewaltlose Zukunft für kommende Generationen.

mehr...

26.10.2023

Die Adventbox - eine besinnliche Freude

Weihnachten, eine Zeit des Gebens und des Teilens. Und auch heuer wieder haben wir etwas ganz Besonderes vorbereitet: Unsere liebevoll zusammengestellte Adventbox! Ein ideales Geschenk in der Adventszeit für die Familie und Freund:innen oder auch als Überraschung für Mitarbeiter:innen oder Geschäftspartner:innen. 

Die Adventbox enthält:

 - **Weihnachtsnudeln** von einer renommierten Osttiroler Manufaktur. Handgefertigt und mit einem Hauch von festlicher Magie.

- **Orangen-Gelee**, eine fruchtige Süße, die die Sinne weckt.

- **Advent-Pralinen**, ein Geschmackserlebnis, das in Erinnerung bleibt.

- Und nicht zu vergessen, eine **besinnliche Weihnachtsgeschichte**, die das Herz erwärmt.

Was macht unsere Box noch spezieller? Jedes einzelne Element wird aus sorgfältig ausgewählten regionalen Zutaten hergestellt und verpackt mit Liebe und Sorgfalt. Darüber hinaus fließt der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Boxen direkt an hilfsbedürftige Menschen, sodass der Kauf nicht nur ein Geschenk für die Liebsten ist, sondern auch eine helfende Hand für die, die sie am meisten benötigen.

Für Unternehmen, die nach einer besonderen Art suchen, ihren Mitarbeiter:innen oder Kund:innen in dieser festlichen Jahreszeit Dank zu sagen, ist unsere Adventbox die ideale Lösung. Sie ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine Geste des Gebens und Teilens im wahren Geist der Weihnachtszeit.

Lassen Sie sich dieses besondere Angebot nicht entgehen und teilen Sie die Freude und Wärme der Weihnachtszeit mit der Adventbox des Soroptimist Club Kufstein. 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

(Bestellungen unter: daniela.bucher@kufnet.at)

mehr...

20.10.2023

Herzlich willkommen bei uns – 6 neue Clubschwestern!

Wir freuen uns sehr, dass 6 neue junge Clubschwestern den Weg zu uns gesucht haben und stellen sie gerne vor:

Dr. Franziska Odemar, Fiona Aschenbrenner-Dürlonger MA, Mag.pharm. Carina Schuler-Wadlegger, Karin Labek, Sophia Labek und Franziska Lütz MA. Durch ihre verschiedenen Berufsfelder und Tätigkeiten erweitern sie unser Netzwerk und bereichern unser Spektrum, in dem wir uns bewegen sehr. Es ist schön zu erfahren, dass Soroptimismus nach wie vor ein ansprechendes Konzept für junge sowie erfahrenere Frauen ist – wie die Masterarbeit unserer Präsidentin Maria Labek dies auch aufzeigt (siehe Artikel unten).

Auf ein erfolgreiches und harmonisches Miteinander! Schön, dass ihr bei uns seid!

mehr...

12.09.2023

Masterarbeit zum Thema Soroptimismus

Unsere Präsidentin Maria Labek hat 2023 ihr Masterstudium in Wirtschaftspsychologie an der FH Kufstein abgeschlossen. Sie hat ein für uns alle sehr wichtiges Thema für ihre Masterarbeit gewählt: „Soroptimismus - ein ansprechendes Konzept für junge und ältere Frauen gleichermaßen oder eine veraltete, in die Jahre gekommene Organisation?“ und uns bei einem Clubabend ihre Arbeit vorgestellt.

Club-Präsidentin Maria Labek & ihre Materarbeit  – © club kufstein
Club-Präsidentin Maria Labek & ihre Materarbeit – © club kufstein

Maria stellt in ihrer Präsentation u.a. Anliegen von jüngeren Frauen denen von älteren Frauen gegenüber und berichtet von ihren Recherchen hinsichtlich Wünschen und Vorstellungen von Clubmitgliedern. Für uns alle am interessantesten sind die von ihr erarbeiteten Handlungsempfehlungen für den Club bzw. ihr Resumee: „Soroptimismus ist nach wie vor ein ansprechendes Konzept für ältere und jüngere Frauen gleichermaßen!“

Maria – herzliche Gratulation nochmal zum Masterabschluss!

mehr...

12 ••14