Blog der Präsidentin

Labek Maria.jpg
Labek Maria.jpg
23.01.2023

Seit meiner letzten Amtsperiode 2008/2009 als Präsidentin hat sich vieles verändert.

Ich möchte vor allem die positive Aufbruchstimmung, die auch in der Union in den letzten Jahren spürbar und vor allem dem außergewöhnlichen Engagement unserer Unions-Past-Präsidentin Eliette Thurn zu verdanken war, weiter in unseren Club tragen.

Es ist mir ein Anliegen, die bereits begonnene Verjüngung unseres Clubs weiterzuführen und dadurch einen gesunden Mix der unterschiedlichen Generationen zu gewährleisten. Erfahrung trifft auf Innovation, zum beiderseitigen Nutzen. Trotzdem muss sensibel an das Thema herangegangen werden, um allzu große, plötzliche Veränderungen zu vermeiden, was die Gruppenkohäsion gefährden könnte.

Ein wichtiges Thema ist für mich die Kommunikation innerhalb des Clubs, aber auch die gesteigerte Sichtbarkeit nach außen, wofür dankenswerter Weise unsere damit beauftragten Clubschwestern in den sozialen Medien hervorragende Arbeit leisten. Ich verspreche euch, immer ein offenes Ohr für eure Anliegen oder Probleme zu haben und bitte scheut euch nicht, mich zu kontaktieren, sollte es irgendwelche Probleme geben, die nur dann lösungsorientiert zu beheben sind, wenn sie auch angesprochen werden. Ich freue mich auf gemeinsame Aktivitäten, die ja durch die Corona-Pandemie in den letzten Jahren nur sehr eingeschränkt möglich waren und es gibt dazu im Club bereits einige vielversprechende Ideen. Ich möchte den Kontakt zu anderen Clubs intensivieren. Soroptimismus bietet ein wunderbares, weltweites Netzwerk, das viel zu wenig genutzt wird.

Ich möchte hier noch einmal betonen, dass wir zwar auch karitativ tätig sind, an erster Stelle sollte jedoch das Anliegen stehen, die Stellung von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft zu verbessern. Durch „Orange the World“ z.B. können wir noch mehr Menschen auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen. Gerade junge Mädchen müssen dafür sensibilisiert werden, wie wichtig es ist, durch entsprechende Bildung finanziell unabhängig zu sein, um einer drohenden Altersarmut zu entgehen. Junge Frauen sollen darin unterstützt werden, wenn sie in den ersten Jahren für ihre Kinder da sein möchten, trotzdem keinen Einbruch in der Karriere zu erleiden. In der Praxis herrscht hier noch einiges an Nachholbedarf. Es gibt also ein weites Betätigungsfeld für Soroptimistinnen.

Eine Clubschwester hat es einmal so schön zusammengefasst: „Wir sind auf einem guten Weg, wir haben wieder junge Wurzeln und können positiv in die Zukunft schauen“. Vergesst nicht: Gemeinsam sind wir stark!

Eure Präsidentin

Maria Labek


 

xxx1