News
23.01.2023
Präsidentschaftsübergabe
Präsidentschaftsübergabe bei Soroptimist International Club Kufstein
Eine neue Ära bricht an - Pastpräsidentin Juliane Atzl übergibt das Amt an ihre erfahrene Clubschwester Maria Labek. Trotz der schwierigen Zeit in der Pandemie führte Pastpräsidentin Juliane Atzl den Club erfolgreich mit ausgewählten Unternehmungen und Projekten. In ihrer Amtszeit konnten u.a. vier neue Clubschwestern im Club aufgenommen werden.
Für Präsidentin Maria Labek (rechts) steht an erster Stelle, neben caritativen Aktionen die Stellung von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft zu verbessern. Durch die weltweite Aktion der Soroptimist Clubs wurden auch in Kufstein in den letzten Jahren Zeichen gesetzt - diese gilt es weiterhin zu verstärken. Wir wünschen unserer neuen Präsidentin viel Erfolg und freuen uns auf ein erfolgreiches und harmonisches Miteinander. Ihr Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

30.12.2022
HILFE FÜRS CHRISTKIND
Die Christkindlpost ist eine
Initiative von Sparkassen Mitarbeiterinnen, die nun schon ins vierte Jahr geht.
Gerade zu Weihnachten sind auch bei uns manche Menschen in arger Not. Sie tun
sich schwer, Herzenswünsche für sich und ihre Familie zu erfüllen. Deshalb
sammeln die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita, der Sozial- und
Gesundheitssprengel Kufstein, die Kinder- und Jugendwohlfahrt und ihre
Unterstützer:innen in bewährter Weise zahlreiche Wünsche, denn sie wissen am
besten, wo der Schuh wirklich drückt.
Diese Wünsche werden dann von den Sozialeinrichtungen anonymisiert in Wunschzettel „verwandelt“, die im Kundenzentrum der Sparkasse Kufstein abgeholt und bis kurz vor Weihnachten dort als Geschenkpaket abgegeben werden können. Auch unser Club hat wieder einen Wunsch übernommen - nämlich einen Beitrag für Therapiestunden von betroffenen Frauen. Dieser Wunsch hat uns von Evita erreicht - Bedarf ist hier nötiger denn je. Wir hoffen sehr, dass durch unseren Beitrag das Leid von Frauen und Familien etwas

30.12.2022
ADVENTBOXEN
Vielleicht ist es der einen oder anderen Clubschwester vom letzten Jahr noch in Erinnerung – wir haben auch heuer wieder mit lokalen Leckereien und einer Weihnachtsgeschichte bestückte ADVENTBOXEN verkauft. Sehr gefragt vor Weihnachten als nette Überraschung für Freund:innen, als Geschenk an Mitarbeiter:innnen oder einfach als Belohnung für sich selbst. Viele fleißige Hände haben die Boxen bestückt und emsig vertrieben, und wir schafften eine Rekordsumme von 600 Boxen! Der Erlös des Verkaufs kommt natürlich wieder unseren sozialen Projekten in der Region zugute. Vielen Dank an alle, die bei uns gekauft haben!
06.12.2022
OTW - ORANGE SCHUHE IN KUFSTEINS SCHAUFENSTERN
Während im letzten Jahr im Rahmen von Orange The
World Gebäude in orange erstrahlten – in Kufstein waren das die Stadtgemeinde
und das Dach der Festung – werden heuer aufgrund der Energiekrise andere
Zeichen gesetzt:
Der Soroptimist International Club Kufstein platziert heuer in Zusammenarbeit mit der Kufsteiner Kaufmannschaft orange Schuhe gemeinsam mit Informationstafeln sichtbar in den Schaufenstern, um die Bevölkerung für das Thema "eine Zukunft frei von Gewalt gegen Frauen und Mädchen" zu sensibilisieren. Herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen - speziell die Kufsteiner Kaufmannschaft.

24.11.2022
ORANGE THE WORLD
STOPPT GEWALT AN FRAUEN!
Am 25.11. startet wieder die internationale UN
Women Kampagne „Orange the World“. Die Soroptimist Clubs weltweit setzen
Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Orange repräsentiert als leuchtende und
optimistische Farbe eine Zukunft frei von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Schirmherrschaft
der Aktion in Österreich hat seit 2017 die bekannte Schauspielerin Ursula
Strauss.
Während im letzten Jahr im Rahmen von Orange The
World Gebäude in orange erstrahlten – in Kufstein waren das die Stadtgemeinde
und das Dach der Festung – werden heuer aufgrund der Energiekrise andere
Zeichen gesetzt:
Der Soroptimist International Club Kufstein
platziert heuer in Zusammenarbeit mit der Kufsteiner Kaufmannschaft orange
Schuhe gemeinsam mit Informationstafeln sichtbar in den Schaufenstern, um die
Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren. Die Aktion dauert bis 10.
Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte.
Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – zeigt, dass dieses Thema mehr Aufmerksamkeit denn je braucht, es besteht hier dringender Handlungsbedarf. Gewalt an Frauen wird sowohl physisch als auch psychisch ausgeübt und passiert vor allem im häuslichen Umfeld. Die Covid-19 Situation hat die Problematik weiter verschärft.
Hinschauen und nicht wegsehen heißt die
Devise! Frauenhelpline: 0800222555
